Wer eine eigene Website erstellen möchte, steht schnell vor der entscheidenden Frage: Wie hoch sind die Kosten für eine Website? Muss man eine Website kaufen, erstellen lassen oder lohnt sich ein Abo-Modell pro Monat?
Die Kosten für eine Website hängen stark von der Art der Website, dem Design, den Funktionen und der Wahl zwischen Einmalzahlung oder monatlichen Kosten ab. In diesem Artikel geben wir Ihnen den großen Überblick: Kosten im Überblick, Vor- und Nachteile sowie Tipps, welches Modell sich für wen eignet.
Einmalzahlung: Website kaufen und laufende Kosten selbst tragen
Die klassische Variante ist die Erstellung einer Website durch eine Agentur. Dabei zahlt man einmalig einen höheren Betrag, um eine maßgeschneiderte Website zu erhalten, und trägt anschließend die laufenden Kosten einer Website selbst.
Typische Kosten im Überblick:
- Erstellung einer neuen Website: einfache Websites ab ca. 3.000–6.000 €, Shops oder komplexere Projekte ab 10.000 € (je nach professioneller Agentur oder Anbieter).
- Hosting: ab 10–40 Euro pro Monat, je nach Anbieter und Leistungsumfang.
- Domain: 1–3 € pro Monat.
- Wartung & Updates: 50–150 € pro Monat, wenn man einen Dienstleister beauftragt.
- Sicherheits- & DSGVO-Checks: variabel, häufig in Wartungsverträgen enthalten.
Vorteile:
- Die Website gehört von Anfang an komplett Ihnen.
- Maximale Freiheit beim Design, bei Erweiterungen oder wenn Sie Ihre Seite selbst programmieren möchten.
Nachteile:
- Hohe Kosten am Anfang.
- Laufende Kosten summieren sich: Ohne regelmäßige Updates oder Support kann die Seite unsicher und veraltet werden.
- Wer sich für einen Website-Baukasten wie Wix oder Jimdo entscheidet, spart zunächst, muss aber bei Templates und Individualisierung oft Abstriche machen.
Abo-Modell: Website mieten mit Rundum-Sorglos-Paket
Eine immer beliebtere Lösung ist die Website zu mieten. Dabei zahlen Sie einen festen Betrag pro Monat und erhalten dafür eine professionell erstellte Website inklusive Design, Hosting, Sicherheit und Betreuung. Typische Preise einer Website im Abo liegen bei 119–399 € pro Monat – abhängig von Art von Website, Funktionsumfang (z. B. Shop, Mehrsprachigkeit) und Support-Level.
Leistungen, die im Mietmodell meist enthalten sind:
- Webdesign & Umsetzung nach modernen Standards.
- DSGVO-konforme Umsetzung mit Cookie-Banner, Impressum und Datenschutztexten.
- Regelmäßige Backups & Updates für Sicherheit.
- SEO-Basics & Performance-Optimierung, damit die Seite auch gefunden wird.
- Support & Änderungen je nach Paket.
Vorteile:
- Keine hohe Einmalzahlung: Ideal für Gründer und kleine Unternehmen.
- Planbare monatliche Kosten statt unklarer laufender Kosten.
- Alles aus einer Hand: Agentur kümmert sich um Erstellung, Updates und Support.
Nachteile:
- Vertragliche Bindung oft über mindestens 12 Monate.
- Weniger Individualität in den günstigeren Einsteiger-Paketen.
Kostenvergleich: Kaufen vs. Mieten
Wer eine Website von einer Webdesign-Agentur erstellen lässt, zahlt schnell mehrere tausend Euro. Auf 2–3 Jahre gerechnet entstehen mehr Kosten für Wartung, Domain und Hosting, die schnell Zahlen im mittleren vierstelligen Bereich erreichen.
Eine Website im Abo dagegen startet ab einem Preis einer Website ab 119 € monatlich – inklusive aller Leistungen. Wer eine eigene Website erstellen oder eine neue Website erstellen lassen möchte, sollte also genau prüfen: Was kostet die Erstellung? Welche laufenden Kosten entstehen? Und wie planbar bleibt das Budget?
Fazit: Für wen lohnt sich welches Modell?
Eine professionelle Website erstellen zu lassen ist für viele Unternehmen mit Unsicherheit verbunden – wie hoch sind die Kosten, welche Kosten für die Entwicklung entstehen und welche monatliche Kosten gilt es zu berücksichtigen?
Das Website-Abo von max2 löst genau dieses Problem:
- Sie zahlen einen festen Betrag ab 119 € pro Monat.
- Sie erhalten eine professionelle Website, technisch sauber aufgesetzt mit WordPress, modernem Design, SEO-Optimierung und rechtssicherer Umsetzung.
- Nach der Laufzeit gehört die Website Ihnen – ganz ohne versteckte Kosten.
👉 Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin. Gemeinsam klären wir, welche Art von Website Sie benötigen, welche individuellen Funktionen wichtig sind und wie wir Ihre Corporate Website so gestalten, dass Sie ohne hohe Kosten, aber mit maximaler Wirkung ins digitale Business starten können.